Gemeinde Sarow in Vorpommern
 

700 Jahre Gehmkow


Herzlichen Glückwunsch, Gehmkow, zum 700-Jährigen Bestehen.

Gehmkow wurde als Stolzow vermutlich im 10.–11. Jahrhundert besiedelt. Erstmals urkundlich erwähnt wurden der Ort und die Kirche im Jahr 1325. Im 16. Jahrhundert war die auch als Ratsherren und Bürgermeister in Altentreptow nachweisbare Familie Drake Besitzer, die dort einen Rittersitz hatten. Als diese 1579 mit Tönies Drake ausstarb, fiel der Besitz an den Herzog von Pommern-Wolgast und wurde auf die Ämter Verchen/Lindenberg und Treptow/Klempenow aufgeteilt. Gehmkow gehörte zum Amt Verchen/Lindenberg. Im 17. Jahrhundert wurde es an Georg Platen verpfändet, im Zuge der Güterreduktion der 1690er Jahre wieder zum Amt Lindenberg gelegt, wozu es noch Ende des 18. Jahrhunderts gehörte.
Im 19. Jahrhundert wurde das Vorwerk bei Auflösung des Amtes Lindenberg verkauft und zum Rittergut. 1865 war es im Besitz der Familie von Pressentin.[5] Später kamen die Heyden aus verschiedenen Familienzweigen z. B. Heyden-Linden, die bis 1945 dort blieben. Letzter Besitzer war Bogislaw von Heyden-Linden (1872–1946).   (Quelle: Wikipedia)

Aus diesem Anlass veranstalteten die Bürger Gehmkows am 26.7.2025 ein rauschenden Fest mit Wagen und Treckern bei einem Umzug durchs Dorf, mit Kuchen und Kaffee, Krustenbraten und Bratwürsten mit Pommes. Für Stimmung sorgte der DJ bis tief in die Nacht!

Ein herzliches Dankeschön der Gemeinde an alle Beteiligten, an die Organisationsgruppe um Lisa, Astrid und Anke, an die Feuerwehr Sarow  für das Catering und die Zelte, an den Verein Landleben 17111 e.V. für die Bilderausstellung und an den DJ SOM Sven Olaf Haman für die tolle Musik und sein Durchhaltevermögen!